Lichterfelder Jazz & Bluestage

Der März steht in der Petrus-Kirche in Lichterfelde-Ost ganz im Zeichen des Jazz und Blues und das bereits zum 25. Mal. Das Kulturteam der Kirche veranstaltet seit mehr als 25 Jahren ein Jazz- und Bluesfestival im Frühjahr. Aufgrund des großen Erfolges ist aus dem ursprünglich einwöchigen Format inzwischen ein vielfältiges Programm erwachsen, das sich über einen ganzen Monat erstreckt.

Musikalisch deckt das Festival ebenfalls ein breites Spektrum ab. Die Künstler:innen präsentieren sehr unterschiedliche Spielarten von Jazz, Blues, Soul, Latin und Worldmusic. Das DUO "ALTER EGO" (15. März) interpretiert Stücke von Johannes Sebastian Bach neu. Damit verwischen Birgitta & Annekatrin Flick Genregrenzen und schaffen völlig neue Klangwelten. Zwei weitere Künstlerinnen leben ihre Kreativität nicht nur in der Musik aus: Haide Manns liest Passagen aus ihrem Buch, in dem es um afroamerikanische Bluesdiven geht, die in ihrer Musik ein neues Frauenbild kreiert haben (16. März). Begleitend führen Manns und ihre Band „Blue Terrace“ dazu passende Bluessongs auf. Die vielseitige Künstlerin Vanesa Harbek wiederum verknüpft am Internationalen Frauentag Musik und bildende Kunst: Am 8. März ist zunächst die Eröffnung ihrer Kunstausstellung „Destellos del inconciente“ („Blitze des Unbewussten“), anschließend gibt die aus Argentinien stammende „Queen des Latin Blues“ zusammen mit ihrer Band ein Konzert mit jazzigen Latino-Improvisationen.

Neben Konzerten ergänzen weitere Formate das Festivalprogramm: Mit dem Pocket Jazz Trio lädt das Kulturteam der Petruskirche zu einer Jazz-Matinee im Rahmen der Offenen Kirche ein, bei der es auch ein Frühstück anbietet (15. März). Ein Event zum Mitmachen steht im Zeichen des Instrumentes des Jahres 2025 – der Stimme: Ricarda Ulm, Sängerin, Songwriterin, Buchautorin und Vocal Coach (u.a. für Yvonne Catterfeld, Joana Zimmer und Barbara Schöneberger) veranstaltet einen Gesangs-Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene (9. März). Auch beim Auftritt des Jazz Chors "Village Voices" spielt die Stimme die zentrale Rolle (22. März). Am 30. März gibt es schließlich von Chris Kramer & Beatbox ´N´ Blues ein Konzert speziell für Familien, Kids und Teens, das mit einem Ritt durch die Musikgeschichte vom Gospel bis zum Hip-Hop dem jüngeren Publikum einen Zugang zur Musik eröffnen möchte.

Über Kultur in der Petruskirche

Die Petruskirche in Lichterfelde-Ost ist die erste Kulturkirche Berlins. Das ursprüngliche Konzept wurde 1982 von Pfarrer Rolf Reisert und seinen Mitstreiter:innen ins Leben gerufen. Seit 2018 ist Christiane Kurz-Becker als Kulturbeauftragte der Kirchengemeinde Petrus-Giesensdorf für die Kultur in der Petruskirche verantwortlich. Gemeinsam mit einem engagierten, ehrenamtlichen Kulturteam organisiert sie ein vielfältiges kulturelles Programm für den Kiez und ganz Berlin. „Kunst und Musik berühren und inspirieren mich, sie sind eine universelle Sprache, die Menschen verbindet“, sagt Kurz-Becker.

Neben den zahlreichen Konzerten und Ausstellungen, die in der Petruskirche veranstaltet werden, liegen ihr besondere Themenfelder am Herzen, wie die Themenwochen im November 2024 zum Themenkomplex „Vergänglichkeit, Gedenken, Trauer erleben & Trost finden“, welche gemeinsam mit Mitarbeitenden der Kirchengemeinde nun schon zum zweiten Mal kuratiert und veranstaltet wurden.

Mit ihrem breit gefächerten Angebot möchte Kurz-Becker zudem Menschen erreichen, die die Petruskirche noch nicht kennen – auch junge Familien und Jugendliche, zum Beispiel mit Konzerten speziell für Kids & Teens. Die „Offene Kirche“ ist eine weitere Säule der Kultur in der Petruskirche: Jeden Mittwoch und Samstag öffnet das Team die Türen und lädt zu einem Frühstück inmitten wechselnder Kunstausstellungen ein.

Zurück

POCKET JAZZ TRIO

25. Jazz-& Bluestage Lichterfelde: Jazz Matinee / “Timeless Jazz“

Sa, 15.3.2025 11-13 Uhr

25. Jazz-& Bluestage Lichterfelde: Jazz Matinee / “Timeless Jazz“

Veranstaltungsort

Petruskirche Lichterfelde
Oberhofer Platz
12209 Berlin

Weitere Informationen zum Ort

Oberhofer Platz: Bus 284;

S Lichterfelde-Ost: RE 3,4,5; S25; S26; Bus X11, M11, 184, 284

Karte

Art der Veranstaltung / Kategorie

Konzerte/Theater/Musik

030 81 80 99 66

Eintritt

Ticktes 20 € (incl. Getränk & Frühstück)

Mitwirkende/Interpret(en)

Roz Macdonald - Kontarbass

Kenneth Berkel - Piano

Andreas Kunert - Drums

weitere Infos & reinhören:

www.pocketjazztrio.com

youtu.be/DiNCVGqd5y4

youtu.be/PHUfLEhKeks

Aufgeführte Werke

Small Band. Big Sound. Eine kleine Big Band für die Hosentasche!

So lässt sich das international besetzte POCKET JAZZ TRIO vielleicht am besten zusammenfassen. Stilistisch liebt die Band vor allem das Spiel zwischen zwei Welten: Einerseits eine verspielte Trio-Situation (Vorbilder: Ray Brown Trio, Oscar Peterson Trio) mit starker Spontanität und Spielwitz; und andererseits eine energiegeladene Jazz Big Band-Interpretation (Vorbild: Count Basie Orchestra), bei der das Publikum durch spannende, komponierte Arrangements voller Kicks und packender Momente mitgerissen wird. Dieser Jazz macht gute Laune, weil er zeitlos ist und so lässig swingt. Das warme, ideenreiche Spiel der schottischen Kontrabassistin Roz Macdonald, die dynamischen Pianoklänge Kenneth Berkels und die feinfühligen Grooves des Berliner Jazzdrummers Andreas Kunert geben dem Swing und Jazz eine ganz persönliche und einmalige Färbung.

Seien Sie dabei!

Weitere Informationen/Besondere Hinweise

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei für Rollstuhlfahrer*innen

Name der Ansprechperson

Kultur in der Petruskirche

E-Mail: info@petrus-kultur.de

030 / 81809966

Website Veranstalter

https://www.petrus-kultur.de/

Eingetragen von:

Ev. Kirchengemeinde Petrus-Giesensdorf Lichterfelde
Telefon: 030 75 51 92 85
Fax: 030 75 51 92 84

Ostpreußendamm 64
12207 Berlin
E-Mail: kuesterei@petrus-giesensdorf.de
Website: http://www.petrus-giesensdorf.de


Zurück
Duo Friend and Fellow mit Terminliste
Außenansicht Petrus-Kirche am Oberhofer Platz in Lichterfelde

Petrus-Kirche
Oberhofer Platz, 12209 Berlin

Telefon 030 81 80 99 66

E-Mail  |  Homepage

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y