17.02.2025
Anlässlich des dritten Jahrestages des russischen Angriffs auf die Ukraine
Am 24. Februar vor drei Jahren hat Russland in einer großangelegten Invasion die Ukraine überfallen. Krieg im Osten des Landes gab es schon vorher, auch die Annexion der Krim – doch der Großangriff hat die Welt erschüttert. Seit drei Jahren tobt nun ein großer Landkrieg in Europa. Viele Menschen aus der Ukraine haben auch in Berlin Schutz vor Gewalt und Zerstörung gesucht.
Am dritten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine, am Montag, 24. Februar 2025, lädt der Ökumenische Rat Berlin-Brandenburg um 18 Uhr zu einem ökumenischen Friedensgebet in die St. Marienkirche in Berlin-Mitte ein. Beteiligt sind Bischof Dr. Christian Stäblein, Bischof Emmanuel von Christoupolis, Weihbischof Dr. Matthias Heinrich sowie die Ukrainisch-Orthodoxe Kirchengemeinde des Hl. Fürsten Ihor von Tschnernihiw.
Der Kirchenkreis Steglitz schließt sich der Einladung an. Wir treffen uns um 17 Uhr an der Spiegelwand auf dem Hermann-Ehlers-Platz, um gemeinsam mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Alexanderplatz zu fahren. Kleine blau-gelbe-Schleifen werden verteilt, die an die Kleidung geheftet werden können – als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine.
Bereits um 16 Uhr am Montag, 24. Februar halten die ukrainischen und deutschen Frauen des Cafés Handgestrickt in der Paulus-Gemeinde Lichterfelde eine eine Mahnwache unter der Linde vor der Paulus-Kita am Hindenburgdamm 101: Gebet, Lieder, Texte Schweigen